SEO & GEO: Deine Doppelstrategie für Klicks und KI-Zitate
Dein Doppelpack aus dem Wunderland
Wir machen das Komplexe verständlich und das Unsichtbare sichtbar.
Fast wie Magie, nur mit Strategie!
Volle Sichtbarkeit in klassischer Suche und KI-Antworten
Suchmaschinenoptimierung (SEO) steigert dein organisches Suchmaschinen-Ranking und sorgt für planbaren Traffic. Generative Engine Optimization (GEO) optimiert deine Inhalte für KI-gestützte Antwortsysteme – von Google AI Overviews bis hin zu ChatGPT und Sprachassistenten. Gemeinsam liefern beide Disziplinen:
Klickbasierte User erreichst du über klassische SEO-Maßnahmen.
KI- und Voice-Nutzer erreichst du dort, wo Antworten vorgelesen oder per Chat ausgespielt werden.
Was ist GEO
GEO bereitet deine Texte technisch und inhaltlich so auf, dass Large-Language-Models sie direkt zitieren und in KI-Antwortboxen anzeigen:
Speakable-Snippets (max. 90 Wörter) werden mit entsprechendem Markup (
Speakable
,ArticleBody
) ausgezeichnet.Strukturierte Daten (z. B.
Dataset
, FAQs) liefern den KI-Systemen geprüfte Faktenquellen.Content-Engineering extrahiert Kernaussagen als eigenständige Datenblöcke, die LLMs zuverlässig übernehmen.
Warum SEO und GEO?
Synergie-Effekt: SEO schafft das Fundament (Sichtbarkeit und Autorität), GEO erweitert deine Reichweite in neuen KI-Kanälen.
Breitere Abdeckung: Du erreichst Nutzer, die aktiv suchen (SEO) und solche, die Antworten sprechen oder chatbasiert abrufen (GEO).
Messbare Effekte: Klickzahlen, Impressionen und AI-Overviews lassen sich parallel tracken und optimieren.
Unser Prozess
Datenanalyse
Ranking-Audit in Google Search Console
Erfassung erster AI-Impressions für relevante Keywords
Content-Engineering
Erstellung von präzisen Speakable-Snippets (≤ 90 W.)
Ausformulierte FAQs & strukturierte Datensätze
Technische Integration
Einbindung von
Speakable
-,FAQPage
– undDataset
-MarkupCore Web Vitals-Optimierung mit unserem Vanilla-JS-Toolkit
Duplicate-Content-Prüfung und Eliminierung überschneidender Textpassagen
Monitoring & Feinjustierung
Regelmäßiges Reporting zu Klicks, Rankings und AI-Impressions
A/B-Tests bei Snippet-Texten und Markup-Varianten