E-Mail Anrufen Kontakt
Menü

SEO & GEO: Deine Doppelstrategie für Klicks und KI-Zitate

Dein Doppelpack aus dem Wunderland

Wir machen das Komplexe verständlich und das Unsichtbare sichtbar.
Fast wie Magie, nur mit Strategie!

 

Volle Sichtbarkeit in klassischer Suche und KI-Antworten

Suchmaschinenoptimierung (SEO) steigert dein organisches Such­maschinen-Ranking und sorgt für planbaren Traffic. Generative Engine Optimization (GEO) optimiert deine Inhalte für KI-gestützte Antwort­systeme – von Google AI Overviews bis hin zu ChatGPT und Sprachassistenten. Gemeinsam liefern beide Disziplinen:

  • Klick­basierte User erreichst du über klassische SEO-Maßnahmen.

  • KI- und Voice-Nutzer erreichst du dort, wo Antworten vorgelesen oder per Chat ausgespielt werden.

Was ist GEO

GEO bereitet deine Texte technisch und inhaltlich so auf, dass Large-Language-Models sie direkt zitieren und in KI-Antwortboxen anzeigen:

  1. Speakable-Snippets (max. 90 Wörter) werden mit entsprechendem Markup (Speakable, ArticleBody) ausgezeichnet.

  2. Strukturierte Daten (z. B. Dataset, FAQs) liefern den KI-Systemen geprüfte Fakten­quellen.

  3. Content-Engineering extrahiert Kernaussagen als eigenständige Daten­blöcke, die LLMs zuverlässig übernehmen.

  • Synergie-Effekt: SEO schafft das Fundament (Sichtbarkeit und Autorität), GEO erweitert deine Reichweite in neuen KI-Kanälen.

  • Breitere Abdeckung: Du erreichst Nutzer, die aktiv suchen (SEO) und solche, die Antworten sprechen oder chat­basiert abrufen (GEO).

  • Messbare Effekte: Klickzahlen, Impressionen und AI-Overviews lassen sich parallel tracken und optimieren.

  • Datenanalyse

    • Ranking-Audit in Google Search Console

    • Erfassung erster AI-Impressions für relevante Keywords

  • Content-Engineering

    • Erstellung von präzisen Speakable-Snippets (≤ 90 W.)

    • Ausformulierte FAQs & strukturierte Datensätze

  • Technische Integration

    • Einbindung von Speakable-, FAQPage– und Dataset-Markup

    • Core Web Vitals-Optimierung mit unserem Vanilla-JS-Toolkit

    • Duplicate-Content-Prüfung und Eliminierung überschneidender Textpassagen

  • Monitoring & Feinjustierung

    • Regelmäßiges Reporting zu Klicks, Rankings und AI-Impressions

    • A/B-Tests bei Snippet-Texten und Markup-Varianten

Beispiel für ein SEO-Text und dazugehörigen KI-Text

SEO-Text (ca. 120 Wörter)

„Unsere GEO-Strategie kombiniert präzise Speakable-Snippets mit umfangreichem FAQ-Schema. Zunächst führen wir ein Ranking-Audit in der Google Search Console durch, um relevante Keywords zu identifizieren. Danach erstellen wir kurze Textblöcke (≤ 90 Wörter), die technische Markups wie SpeakableSpecificationund FAQPage enthalten. Parallel optimieren wir Core Web Vitals und beseitigen Duplicate Content. Abschließend überwachen wir AI-Impressions und passen Snippet-Texte laufend an. Dieses Vorgehen sorgt dafür, dass deine Inhalte nicht nur in organischen Suchergebnissen, sondern auch in KI-gestützten Antwortboxen prominent angezeigt werden.“

KI-Text (≤ 90 Wörter, Speakable-Snippet)

„Wir kombinieren kurze, markierte Snippets mit strukturierten FAQ-Daten, damit Google AI Overviews und Sprachassistenten deine Antworten direkt zitieren. Nach einem Ranking-Audit legen wir TL;DR-Blöcke von maximal 90 Wörtern fest, implementieren SpeakableSpecification und optimieren technische Faktoren wie Core Web Vitals. Das Ergebnis: Deine Inhalte tauchen zuverlässig in KI-Antwortboxen auf und erreichen hochwertige Nutzer:innen ohne Umwege.“

Kleine FAQ zu GEO (Generative Engine Optimization)

  1. Was ist GEO?
    GEO optimiert deine Inhalte so, dass sie von KI-basierten Systemen (z. B. Google AI Overviews oder Sprachassistenten) wörtlich zitiert und ausgespielt werden.

  2. Unterscheidet sich GEO von SEO?
    Klassisches SEO richtet sich an den Suchalgorithmus und Klick-Nutzer. GEO ergänzt das um „Speakable“-Snippets und strukturierte Daten, damit KI-Modelle deine Kernaussagen direkt verwenden.

  3. Wie lange dauert es, bis GEO-Ergebnisse sichtbar sind?
    Erste KI-Impressions siehst du meist nach 4–6 Wochen, abhängig von Suchvolumen, Wettbewerbsumfeld und Qualität der Snippets.

Kostenloser SEO-Check

Hier hast du die Möglichkeit für einen ersten kostenlosen SEO-Check. Wir nehmen deine Seite unter die Lupe:

  • Title-Tag & Meta-Description

  • Mobil- und Ladeperformance

  • Technische Hürden

Am Ende bekommst du einen leicht verständlichen Report mit maßgeschneiderten Tipps, die du direkt umsetzen kannst – ganz ohne Kosten und Verpflichtung. 🎁