E-Mail Anrufen Kontakt
Menü
Und los!

Long Story Short

E-Mail schreiben

Wohin?

E-Mail: hallo@seowunderland.de

Direkt anrufen

Wie lautet die Nummer?

René: 0179 4355151
Meike: 0177 4224903

Fragebogen ausfüllen

Ziele Setzen, Erfolge Messen

Fragebogen SEO-Strategie

Unsere Angebote

Wenn Du Es Dir Vorstellen Kannst, Dann Kannst Du Es Auch Tun.

SEO Wunderland

SEO und GEO verstehen – Wachstum, dem Du vertrauen kannst

Wir machen das Komplexe verständlich und das Unsichtbare sichtbar.
Fast wie Magie, nur mit Strategie!

SEO bringt Dir planbaren Traffic über klassische Suchmaschinen, GEO sorgt dafür, dass Künstliche Intelligenzen wie Google AI Overviews oder ChatGPT Deine Antworten zitieren. Kombinierst Du beide Strategien, erreichst Du Kunden, egal ob sie klicken oder sich vorlesen lassen. Wir übernehmen Technik, Content & Tracking – Du konzentrierst Dich aufs Geschäft.

Was kostet eine SEO-&-GEO-Betreuung?

Unsere Pakete starten ab 99 € pro Stunde, da der Aufwand noch ungewiss ist, werden Preise individuell Verinbart.

Kann ich GEO ohne SEO buchen?

Kurzfristig ja, langfristig nein. Ohne saubere Indexierung fehlt der KI Deine Quelle.

Was ist GEO (Generative Engine Optimization)?

Generative Engine Optimization – kurz GEO – ist die Kunst, Deine Inhalte so zu gestalten, dass generative KI-Systeme (z. B. ChatGPT oder Googles Search Generative Experience) sie mühelos verstehen, verarbeiten und als vertrauenswürdige Quelle zitieren können. Neben den klassischen SEO-Basics (saubere Indexierung, strukturierte Daten, thematische Autorität) setzt GEO auf semantische Verknüpfungen, präzises Prompt-Engineering und eine Content-Architektur, die Maschinen den nötigen Kontext liefert. So wirst Du nicht nur in Suchergebnissen sichtbar, sondern landest direkt in den KI-Antworten – mehr Reichweite, mehr Klicks, mehr Umsatz.

 

Warum brauchst Du beides?

SEO – Dein Conversion‑Motor

  • Langfristige Rankings erzeugen nachhaltigen Lead‑Fluss.

  • Stapelbare KPIs in Search Console, GA4 & Co.

GEO – Deine Sichtbarkeit in der KI‑Box

  • First‑Mover‑Vorteil: Wenig Konkurrenz, hohe Zitier‑Wahrscheinlichkeit.

  • Kontrolliere das Narrativ Deiner Marke in AI‑Antworten.

In unserem Blog erklären wir dir genau die Unterschiede:

> SEO vs. GEO: Welche Strategie bringt Deinem Mittelstand 2025 die Leads? 🚀

> Faktencheck als PDF

 

Unsere Vorgehensweise – 4 Steps 

  1. Analyse – Wir prüfen Rankings + AI‑Impressions.

  2. Content‑Engineering – Wir schreiben TL;DR‑Blöcke (≤90 W.), FAQs & Datensätze.

  3. Technical Fix – Schema‑Upgrade, Core‑Web‑Vitals, Duplicate‑Check (Vanilla JS‑Tool).

  4. Monitoring – Reporting deines GSC AI Overview.

🚀 SEO Quick Audit

Beispiel:
https://example.com/


	

 

Praxis‑Beispiele

Beispiel 1 (SEO‑Layer)

Thema: „WooCommerce SEO‑Audit“
Snippet (84 Wörter):

Als WooCommerce‑Shop willst Du schnelle Ladezeiten, saubere Produkt‑Schemen und 0 % Duplicate Content. Unser Audit misst Server‑TTFB, prüft 38 Schema‑Eigenschaften und liefert Dir einen Pain‑Chart nach Priorität. In 14 Tagen reduzieren wir durchschnittlich 28 % unnötige Requests und heben Deine Core‑Web‑Vitals in den grünen Bereich.

Beispiel 2 (GEO‑Layer)

Snippet (71 Wörter):

Generative Engine Optimization bereitet Inhalte so auf, dass Large‑Language‑Models sie wörtlich zitieren. Wir extrahieren Deine wichtigsten Antworten in ≤90 Wörter, taggen sie mit Speakable, verlinken Primärdaten als Dataset und testen jede Woche mit dem SEO SGE‑Grader. Das Ergebnis: +34 % Sichtbarkeit in Google AI Overviews nach 6 Wochen.

Gemeinsam erfolgreich: Unternehmen an unserer Seite

Abonniere unseren

E-mail Newsletter!