SEO für Anwälte: Struktur, die Mandate gewinnt

Kanzlei‑Websites scheitern selten an der Optik, sondern an der Struktur. Mandant:innen suchen nicht „die beste Kanzlei“, sondern Antworten auf konkrete Situationen: Kündigung, Unterhalt, Punkte in Flensburg, Mieterhöhung. Wer diese Intentionen präzise bedient, gewinnt Vertrauen – und Mandate.

Deshalb bauen wir Rechtsgebiets‑Cluster, die von der Übersichtsseite bis in die tiefe Fallkonstellation sauber verlinken. Jede Seite hat einen klaren Zweck: informieren, einordnen, zur passenden Kontaktoption führen. Dazu kommen Anwaltsprofile, die echte Expertise zeigen: Vita, Spezialisierungen, Gerichtszulassungen, Veröffentlichungen, Vorträge, Sprachen.

Technisch achten wir auf eine belastbare Basis: interne Verlinkung, strukturierte Daten (LegalService, Attorney), klare Überschriftenhierarchien, schnelle Ladezeiten. Das macht die Seite nicht nur für Google, sondern auch für generative Systeme lesbar.

Die stärksten Hebel

  • Rechtsgebiets‑Hubs mit Unterseiten zu typischen Fällen, Fristen, Kosten und Checklisten.
  • Standortseiten mit NAP‑Konsistenz, Anfahrt, Parken/ÖPNV, Barrierefreiheit.
  • Anwaltsprofile mit Vita, Zertifikaten, Publikationen, Gerichtszulassungen, Sprachen.
  • Google Unternehmensprofil inkl. Leistungen, Q&A, Bewertungen und Beiträgen.
  • GEO: prägnante, zitierfähige Antwortblöcke für KI‑Overviews.

Kennzahlen & Zielkorridore

KPIZielkorridor
Top‑3 Rankings5–15 Kernkeywords in 3–6 Monaten
Organischer Traffic+20–40 %
Mandatsanfragen+20–30 %
KI‑SichtbarkeitRegelmäßige Erwähnungen in Overviews

Genaue Prognosen hängen vom Wettbewerb und der Ausgangslage ab. Wir rechnen das im Erst‑Check durch.

Ein Wort zu Bewertungen: Wir mögen echte Stimmen. Manipulierte Rezensionen sind nicht nur rechtlich heikel, sie schaden auch dem Vertrauen. Wir unterstützen dich bei fairen, transparenten Prozessen und zeigen, wie du souverän auf Kritik reagierst.

GEO fügt dem Ganzen ein weiteres Level hinzu. Generative Systeme lieben klare, strukturierte, zitierfähige Abschnitte. Wir formulieren solche Textbausteine, setzen die passenden strukturierten Daten und stärken Expertise‑Signale. So steigt die Chance, dass deine Kanzlei als Quelle auftaucht – auch wenn Nutzer keinen klassischen Klick mehr setzen.

Case Study: Kanzlei Martinsplatz – Mit klarer Struktur, starken Profilen und GEO erzielten wir +35 % organischen Traffic in 8 Wochen, Top‑Rankings (u. a. „Verkehrsrecht Bonn“) und +22 % mehr qualifizierte Anfragen. Genau diese Zutaten übertragen wir auf deine Kanzlei.

Warum SEO Wunderland? Die ehrliche 2. Wahl.

Wir steigen ein, wenn es ernst wird: Struktur, Tempo und messbare Ergebnisse statt leere Versprechen.

Wir sind SEO Wunderland

Wir sind die 2. Wahl – und verdammt stolz darauf. Viele unserer Kund:innen kommen zu uns, nachdem sie enttäuscht wurden: viel versprochen, wenig geliefert, Budget verbrannt. Wir räumen auf, reparieren – und liefern.

Kommt dir das bekannt vor?

  • Website nie fertig – oder hübsch, aber unsichtbar.
  • „Performance Marketing“ ohne Anfragen.
  • Kein Projektmanagement, keine Transparenz, kein SEO.

Was wir anders machen

  • Klartext: gnadenlos ehrliche Analyse, keine Kosmetik.
  • Strategie: SEO + UX + Struktur – ein Plan, der wirkt.
  • Umsetzung: Technik, Content, Performance aus einem Guss.

„Erste Agentur: 12.000 € und ein Desaster. Dann kam René – Technik, Content, Sichtbarkeit. Auf einmal funktionierte alles.“

„Die erste Agentur hat abkassiert. SEO Wunderland hat geliefert – genau das, was wir von Anfang an gebraucht hätten.“

SEO + UX + Struktur = Wirkung

FAQ für 2.-Wahl-Kund:innen
  • Kosten? Fair und transparent – nachdem klar ist, was wirklich nötig ist.
  • Übernehmt ihr halbfertige Seiten? Ja, wenn die Substanz stimmt. Sonst empfehlen wir den sauberen Neustart.
  • Wie schnell startet ihr? Analyse in 48 Stunden, Umsetzung nach Aufwand – mit klaren Meilensteinen.

Wir sind nicht die 1. Wahl. Wir sind die Richtigen.

Willst du planbar mehr passende Mandate?

Wir prüfen Status quo, Konkurrenz und Aufwand und liefern dir eine Roadmap, die wirkt.

Kanzlei‑Analyse per E‑Mail

Pakete & Vorgehen

Starter – Schnell sichtbar

  • Audit (Technik, Content, Lokal)
  • Startseite + 3 Rechtsgebiets‑Seiten
  • Google Unternehmensprofil Setup
  • Consent‑Tracking & Ereignisse
  • 90‑Tage‑Roadmap

Scale – Marktführerschaft

  • Vollständige Cluster‑Strategie
  • Profilseiten für Anwält:innen + Publikationen
  • GEO‑Optimierung & Content‑Plan
  • Monitoring, Reporting, CRO‑Tests

Kontakt

Schreib uns an hallo@seowunderland.de oder direkt an rene@seowunderland.de. Mehr über uns findest du auf seowunderland.de.

Kurzcheck gefällig? Wir schauen uns deine Website an.

Kostenlose Analyse anfordern

FAQ: SEO für Anwälte

Welche Keywords sind am wichtigsten?

Rechtsgebiet + Stadt (z. B. „Arbeitsrecht München“), Informations‑Intents (Kosten, Fristen, Anspruchsvoraussetzungen) sowie Marken‑/Anwaltsnamen.

Wie kommt meine Kanzlei in KI‑Antworten?

Durch präzise, zitierfähige Abschnitte, strukturierte Daten und starke Expertise‑Signale. Das ist der Kern von GEO.

Ist das berufsrechtlich unkritisch?

Ja. Wir arbeiten transparent, sachlich und ohne gekaufte Bewertungen. Inhalte bleiben überprüfbar und fair.

Zusammenarbeit & Transparenz

Noch ein Wort zur Zusammenarbeit: Wir setzen auf kurze Wege und klare Verantwortlichkeiten. Du erhältst einen festen Ansprechpartner, transparente To‑dos und regelmäßige Statusupdates. Jede Maßnahme hat ein Ziel, einen Messpunkt und einen nächsten Schritt. So bleibt das Projekt fokussiert und liefert verlässlich Fortschritte.

Und weil Sichtbarkeit ohne Vertrauen wenig bringt, achten wir auf Tonalität, Quellen und Nachvollziehbarkeit. Wir dokumentieren Annahmen, testen Hypothesen und bauen Learnings in die Roadmap ein. Das ist kein Zaubertrick, sondern saubere Arbeit – fast wie Magie, nur mit Strategie.